Symbolbild: Seminare

Das Übliche lernen Sie bei anderen. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Abweichung vom Üblichen oft besser funktioniert.

Was ich damit meine? In vielem Seminaren hören Sie die üblichen Modelle und Herangehensweisen. Die konkreten Situationen zeigen dann aber oft, dass man von diesen Modellen abweiche muss.

In meinen Seminaren werden Sie daher die Standardmodelle erlernen. Diese werden dann aber kritisch reflektiert, um sie für die Praxis anwendbar zu machen. So können Sie auch Ihren eigenen Standpunkt finden.

Siehe auch, wofür ich im Rahmen der Ausbildung zum:zur psychosozialen Berater:in zertifiziert bin.

 

Folgende Themen biete ich an. Diese können je nach Situation angepasst werden:

 

Kommunikation und Konflikte
Alle reden von Kommunikation, aber keiner kann’s. Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Aber an der Kommunikation hängt sehr viel. Sie bildet eine gute Basis für Konflikte.
In meinem Seminare lernen sie nicht nur, konfliktvermeidend zu kommunizieren. Wir denken auch darüber nach, wann es sinnvoll ist, einen Konflikt eskalieren zu lassen.

 

Spiritualität (in der Beratung)
Gerade heute sind die Menschen vermehrt auf der Suche nach dem, was über sie selbst hinaus ist. Das Leben, das sich vor ihren Augen abspielt, sehen sie oft nicht als das Eigentliche an. Umso wichtiger ist es, sich dieser Dimension zu stellen. Gerade Berater:innen sollten spirituellen Fragen nicht ausweichen.
In meinen Seminaren können beispielsweise folgende Inhalte aufgegriffen werden:

  • Grundlagen der Spiritualität
  • spirituelle Selbsterfahrung bzw. -reflexion
  • konkrete spirituelle Inhalte

Siehe dazu auch meine andere Webseite

 

Krisen
Krisen von Menschen stellen oft eine große Herausforderung für die Umgebung dar. Was soll ich sagen? Was soll ich tun? Schnell wird man zum:zur hilflosen Helfer*in.
In meinen Seminare können Sie lernen, worauf in Krisen zu achten ist, dass nicht nur Kommunikation in Krisen wichtig ist und was konkret Sie tun können, um Menschen in Krisen beizustehen.

 

Trauer
… und dann kann es vorkommen, dass wir mit dem Verlust eines geliebten Menschen nur noch schwer umgehen können. Traurigkeit, Schmerz, Wut, Verzweiflung machen uns dann schwer zu schaffen. Normalerweise haben wir im Laufe eines Lebens gelernt, Verluste in unser Leben zu verarbeiten und zu integrieren. Wir sind sozusagen unsere eigenen Trauerbegleiter. Manches wiegt aber so schwer, dass wir in Schwierigkeiten geraten.
In meinen Seminaren unterrichte ich alle Themen rund um die Trauerbegleitung:

  • Informationen zur Trauer
  • Grundlagen der Trauerbegleitung
  • Traueraufgaben
  • Spezielle Kommunikation in der Trauer
  • Hilfreiche Interventionen
  • Schwierigkeiten im Trauerprozess
  • Trauer von Jugendlichen
  • Trauer in Einrichzungen (Schulen, Pflegeheime, Jugend-WGs …)

 

Trauma
Trauma ist heute ein Wort, das sehr rasch verwendet wird. Dabei werden Ereignisse als Trauma bezeichnet, die im strengen Sinn keine sind. Auf der anderen Seite werden traumatische Erlebnisse oft nicht als solche erkannt und ihre Auswirkungen werden unterschätzt.
In meinen Seminaren lernen Sie nicht nur die Traumatheorie, sondern können auch konkrete Übungen und Hilfestellungen für traumatisierte Menschen erwerben.

 

Suizid
Suizid ist heute ein vielschichtiges Thema. Die Relevanz nimmt gesellschaftlich zu, jedoch wird es kaum öffentlich debattiert. Dennoch sind wir von der Suizidpävention bis hin zum assistierten Suizid mit dieser Frage in vielen Lebensbereichen konfrontiert.
In meinen Semiaren kann ich die ganze Bandbreite dieses Themas eröffnen oder einen Teilbereich herausgreifen:

  • Suizidale Entwicklung und Abschätzen von Suizidalität
  • Suizidstatistik
  • Werther-, Papageno-, Broken-promise-Effekt
  • Suizid als Folge von Krisen, Trauer oder Traumata
  • Suizidprävention – konzeptionell und konkret
  • Kommunikation mit suizidalen Personen
  • Institutioneller Umgang mit Suizid
  • Ethische, philosophische und religösen Fragen

 

Lernen
Lernen ist für viele eine große Herausforderung. In den Schulen und Bildungseinrichtungen wird zumeist auf die Vermittlung von Lerninhalten wert gelegt. Auf welche Art diese Inhalte aber gelernt werden sollen, dass wird dabei nicht gesagt.
Meine Seminare und Workshops zeigen mögliche Wege, wie der Stoff leicht, einfach und motiviert gelernt werden können. Konkret biete ich folgende Themen an:

  • Lernmethoden
  • Lernorganisation
  • Lernmotivation
  • (emotionale) Prüfungsvorbereitung